Tankabnehmer für Dieselheizung TD5
Tankabnehmer für eine Standheizung für die Entlüftungsleitung
Vorwort
Für meinen Land Rover Defender TD5 brauchte ich einen Tankabnehmer für meine Standheizung. Da der Tank sehr verbaut ist und nur mit enormem Aufwand zu demontieren, wollte ich eine einfache Lösung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Tankabnehmer einzubauen. Entweder direkt in den Tankeinfüllstutzen oder wenn man so wie ich, einen Zweittank hat, dann auch zwischen die beiden Tanks.
Material
Um die Halterung zu bauen, braucht man folgende Materialien:
- Edelstahlrohr, passend zum Stutzen oder Verbindungsschlauch (bei mir 20mm Durchmesser)
- Material zum Befestigen der Dieselleitung, Schlauchschellen für den Tankstutzen oder Vebinder
- Edelstahlröhrchen für die Dieselleitung, Durchmesser 6mm, Wandung 1mm
- Dieselleitung, 4mm Durchmesser und damit genau in das Röhrchen passend
- Dieselleitungsverbinder mit Gewebeeinlage, also Schlauchstück mit Klemmen, passend für die Dieselleitung
hier ein Teil des Materials
Werkzeug
Folgendes Werkzeug wird benötigt:
- Trennschleifer oder Säge
- Bohrmaschine und entsprechende Bohrer (6mm und 4mm)
- Schweißgerät WIG
Bau des Tankabnehmers
Alle Schritte sind nun bebildert:
Stahlrohr (für Tankstutzen oder Verbinder) ablängen und verputzen
Länge so wählen, dass die Schlauchschellen gut fassen
Edelstahlröhrchen für Dieselleitung ablängen und verputzen
6mm Loch in die Mitte des größeren Rohres bohren
Röhrchen bündig einstecken und dicht verschweißen
Bei meinem Gerät (Lorch WIG) habe ich mit nur 33A gebrutzelt.
Nach dem Schweißen das Rohr evtl. freibohren (falls mal ein wenig Wurzel durchgekommen ist).
Dieselleitung einschieben (mit einem Gegenstand innen etwas unterstützen)
Dieselleitung muss so lang sein, dass sie ohne Stückelung bis zur Pumpe reicht.
Soweit durchstecken, dass sie etwas über dem Boden des Tanks liegt.
Hier sieht man den Bogen innen.
Dieselleitung anschließen und evtl. eine Verbinderverlängerung.
fertig vorbereitet für den Einbau
Einbau bei mir zwischen Zusatz- und Originaltank.
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme muss die Leitung entlüftet werden. Also Diesel ansaugen (Achtung: Diesel ist giftig und schmeckt nicht!). Bei mir hat dann alles funktioniert.