Hülsen Vergleich Gewicht Volumen
Beziehung zwischen Hülsengewicht und Innenvolumen
Für die genaue Patronenherstellung ist es interessant zu wissen, inwieweit das Innenvolumen vom Hülsengewicht abhängig ist. Diese Untersuchung habe ich anhand eines meiner Lose vorgenommen und die Ergebnisse in einem Video veröffentlich (weiter unten). Folgender Messaufbau wurde verwendet:
- Sartorius Präzisionswaage ENTRIS ED323S Extend
- Hülsen RUAG T1 im Kaliber .308 Win
- Volumenmessung mittels entspanntem Wasser 20 °C
- Tabelle in Numbers
- Spalte „Volumen“ beinhaltet das Gewicht der Hülse plus Gewicht Wasser
- Spalte Differenz ist das errechnete Innenvolumen der Hülse
- Berechnungen der V0 mit GRT
Hier das Ergebnis in Tabellenform:
Erkenntnisse
Die Differenzen des Innenvolumens sind nicht im Zusammenhang mit dem Gewicht zu sehen. Eine schwere Hülse hat also nicht ein großes Innenvolumen. Die Schwankungen des Innenvolumens und des Gewichts lassen sich nicht in eine Beziehung bringen. Die Schwankung des Innenvolumens ist relativ gering. Die Abweichung der Mündungsgeschwindigkeit V0 beträgt ca. 4 m/s, berechnet mit Gordon Reloading Tool. Daraus folgend werde ich keine systematische Messung des Innenvolumens vornehmen und die Hülsen danach sortieren. Die max. Abweichung der V0 wird toleriert.
Das Video zum Blogeintrag
Ich habe zu diesem Eintrag auch ein Video auf meinem YT-Kanal hochgeladen:
Link folgt bei Veröffentlichung.
Hier der Link zu meinem neuen Long Range Buch:
Datenbuch Long Range Shooting
Hier der Link direkt zu Amazon: Datenbuch/Databook Long Rang Shooting
Hinweis:
In diesem Beitrag werden interne und externe Links verwendet. Interne Links führen auf meine eigene Website und sind nicht näher gekennzeichnet. Externe Links zu Amazon sind mit einem zusätzliche Hinweis gekennzeichnet. Wer Produkte über diese Links bei Amazon erwirbt zahlt nicht mehr aber ein kleiner Teil des Erlöses kommt mir zugute. Vielen Dank für die Nutzung!
Hier der Inhalt meines EDC:
EDC-Tasche
Multitool mit Ratsche
Messer Nakamura
Lampe Backup
Kopflampe Streamlight
Kompass Nachfolgemodell ohne Prismen
Sturmfeuerzeug anderes Modell
Karte und Kompass:
Kartenkompass preiswert
guter Kartenkompass mit Spiegel
Kartentasche
Long Range:
Gehörschutz MSA Sordin
Kugelkopf
Garmin Foretrex 701
Kestrel 3500 NV
Kestrel 5700 Elite
Harris Bipod
Harris mit Drehgelenk
Atlas Bipod
Trolley
IPSC Zubehör:
Speedloader
mein Rangebag
Rangebag TT
Schießbrille
Zielfernrohrmontage Werkzeug und allg. Werkzeug:
Hazet Drehmomentschlüssel 1-6 Nm
Isopropanol
digitaler Massschieber
Drehmomentenschlüssel Proxxon
Wera Bitsortiment
Wera Ratschenschraubendreher
Waffen-Reinigung:
Putzstock
kleine Kabelbinder weiß
VFG-Filze 9mm (auch für .338)
VFG-Filze 8mm (auch für .308)
VFG-Adapter für Filze
Gunnex Waffenöl
Ballistol
Putzstock Kaliber 12
Thompson Borecleaner
Material Shooting Mat:
Steckschnallen
Gurtband
Stegschnalle
Stoff Cordura
mögliche Evamatte
besser 4mm Dicke nehmen (Fachhandel)
oder Exped Doublemat
Klettband
Die Links zur Wiederladetechnik nur als Information sehen – ich würde alles bei einem Händler kaufen.
Wiederladetechnik:
Pulverfüller
Fettkissen und Fett
Hülsenfett
Hülsenhalterset
Matritzen-Set Redding
RCBS Dispenser für die Waage Charge Master
RCBS Hülsentrimmer
Hornady Trimmer
Waage und Füllsystem
Ladebrett
Trichter-Set
Zündlochfräser
Entgrater und Fettkissen
Micrometer
Bullet Feeder
Geschosszieher
LEM Lavabossoli Plus
LEM Lavabossoli Deluxe
Magnet für Pins
Pins 5 mm für LEM
Reparatur Atlas:
Tetra Gun Fett
Rheolube 723MS Fett
Wera Mini-Schraubendreher
Einsatz für Wera
Zoll Inbus Pocket
Zoll Inbus made in germany
Loctite 243
Montagezange Knipex
Isopropanol 1L
Dieses Equipment habe ich für die Tests und Filmaufnahmen benutzt:
Body Sony Alpha 9 oder Sony Alpha 7R III
2-3 Ersatz-Karten 64 Gb (die schnellen)
Drohne DJI Mavic Air
Actioncam Sony FDR3000
Stativ Gitzo Nachfolger Mountaineer
Kugelkopf Markins Q3 Traveler
Cosyspeed Camslinger Outdoor Kameratasche mit Hüftgürtel
Funkstrecke Sony UWP-D11
Sony SEL-1635GM G Master Blende 2.8
Akkus NP-FZ100
Mobiles Ladegerät inkl. 12V
Wer Produkte über diese Links bei Amazon erwirbt zahlt nicht mehr aber ein kleiner Teil des Erlöses kommt mir zugute. Vielen Dank für die Nutzung!
Entschuldige bitte, aber wenn ich die Tabelle nach Gewicht sortiere zeichnet sich der Trend ab das mit zuhnemden gewicht das Volumen steigt, bis auf ein paar kleine Abweichungen.
Entschuldige Chris, aber das verwechselst du was. Das Volumen beinhaltet das Gewicht inkl. Hülse und ist nicht das Innenvolumen. Das steht in der nächsten Spalte und ist die Differenz aus Hülsengewicht und Gesamtgewicht. Und das korreliert keinesfalls mit dem Gewicht der Hülse.
Der Messaufbau kann auch gar nicht anders funktionieren, da man die eingefüllte Wassermenge aufgrund der Adhäsion nicht ohne Hülsengewicht erfolgreich messen kann. Also misst man die gesamte Hülse inkl. Wasser (Spalte Volumen). Davon wird das Gewicht der Hülse subtrahiert und man erhält das Innenvolumen als Differenz (Spalte Differenz), da das Wasser 20 Grad Celsius hatte und demnach direkt umgerechnet werden kann.
Grüße Tom